Madeleine Bernet
Profile

Madeleine Bernet Studienleiterin
Contact
-
Contact hours
Monday morning
Tuesday
Wednesday morning
Thursday morning
Friday -
Address
Berner Fachhochschule
School of Health Professions
Fachbereich Pflege
Schwarztorstrasse 48
3007 Bern
Projects
Other projects
2022 - heute: Projektleitung (Dissertation): Projekt HoPE (Health care users' and professionals’ perspectives and experiences in fertility treatment in Switzerland –where do we stand and what do we need). Projektfinanzierung: Anschubfinanzierung der Berner Fachhochschule Gesundheit, Zonta Club Bern.
2021 - 2022: Wissenschaftliche Mitarbeit: Aider les Proches Aidants (Gesundheitsförderung Schweiz, PGV), in Kooperation mit AROSS, Service de la Santé Publique du Canton de Neuchâtel, MIDATA, BFH-Institut I4MI, BFH-Institut Alter
2016 - 2017: Co-Projektleitung (zusammen mit E. Gugler). Forschungsprojekt Neues Informationsmanagement in der Geburtshilfe (IMAGE). Projektfinanzierung: Stiftung Lindenhof Bern, Fonds Lehre und Forschung
2015 - 2017: Projektleitung ab April 2016 (frühere Projektleiterin: K. Sommerhalder). Forschungsprojekt: Patient`s Experiences with Participation in ERAS (PEPER). Projektfinanzierung: Stiftung Lindenhof Bern, Fonds Lehre und Forschung
2015 - 2017: Wissenschaftliche Mitarbeit (Projektleiterin M. Stäubli). Forschungsprojekt: Bedeutung, Kompetenzregelung und Mentoring (BeKoM) der Pfleger/-innen SRK (PH SRK). Projektfinanzierung: Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK)
2014 - 2016: Poweruserin Fit Nursing Care, Koordination der Studienbearbeitung für die Abteilung für angewandte Forschung & Entwicklung, Berner Fachhochschule Gesundheit www.fit-care.ch
2014 - 2015: Wissenschaftliche Mitarbeit (Projektleiterin Prof. Dr. S. Hahn). Forschungsprojekt: REcovery oriented CAre for elderly people in Long term care (RECAL). Projektfinanzierung: Zentrum Schönberg, Bern; Berner Fachhochschule Gesundheit
2013 - 2016: Wissenschaftliche Mitarbeit (Projektleiterin Prof. Dr. S. Hahn). Forschungsprojekt: Residents Perspective of Living in Nursing Homes in Switzerland (RESPONS). Projektfinanzierung: Schweizerische Alzheimervereinigung, Stiftung Pflegewissenschaft Schweiz, Berner Fachhochschule
2013 - 2015: Wissenschaftliche Mitarbeit (Projektleiterin K. Sommerhalder). Forschungsprojekt: Quality of Patient Education in Nursing (Q-PEN). Projektfinanzierung: Berner Fachhochschule Gesundheit und Schweizer Paraplegiker Zentrum Nottwil
2012 - 2013: Wissenschaftliche Assistenz (Projektleiterin Prof. Dr. S. Hahn). Forschungsprojekt: Pflegehelfer/-in SRK und ihre Aufgaben in der Gesundheitsversorgung der Schweiz (PH SRK). Projektfinanzierung: Schweizerische Interessensgemeinschaft für Pflegehelfer/-innen SRK
Publications
Zeitschriftenbeiträge (Peer Review) / Conference Abstracts (Peer Review)
Lienhard, M., Gafner, D., Bernet, M. (2024). Bedürfnisse von betroffenen Personen während einer Kinderwunschbehandlung und deren Erwartungen an die pflegerische Betreuung. In Journal für qualitative Forschung in Pflege- und Gesundheitswissenschaft (Vol. 11, Issue 2).
Zeitschriftenbeiträge (ohne Peer Review, Editorials etc.)
Blatter, M., Pensa, J. & Peterzelka, R. (2014). Von der Theorie in die Praxis - Mit einem Literaturzirkel wird die wissenschaftliche Kompetenz der Mitarbeitenden gefördert. Krankenpflege (12), 20-21
Blatter, M. (2014). Wenn die Menstruation nicht „normal“ ist – Die chronische Krankheit Endometriose. Krankenpflege (5), 32-34
Medienauftritte
Forschungs- und Projektberichte
Bernet, M., Gugler, E., Gonzalo, I. & Hahn, S. (2017). Neues Informationsmanagement in der Geburtshilfe – Schlussbericht Projekt IMAGE. Bern: Berner Fachhochschule Gesundheit
Bernet, M., Lipp, I., Hahn, S., Sommerhalder, K. & Soom Amman, E. (2017). Enhanced Recovery after Surgery (ERAS): Wie erleben Patientinnen und Patien-ten den Einbezug in die Pflege? Bern: Berner Fachhochschule Gesundheit
Stäubli, M., Bernet, M., Lipp, I. & Hahn, S. (2016). Schlussbericht Projekt Bedeutung, Kompetenzregelung und Mentoring (BeKoM) der Pflegehelfer/-innen SRK. Bern: Berner Fachhochschule Gesundheit (Deutsch und Französisch)
Bernet, M., Sommerhalder, K., Wyss, A., Hahn, S. & Mischke, C. (2015). "Mit Theorie kriegst du dich nicht vom Bett in den Rollstuhl". Q-PEN: Quality of Patient Education in Nursing. Bern: Berner Fachhochschule Gesundheit
Sommerhalder, K., Gugler, E., Conca, A., Bernet, M., Bernet, N. & Hahn, S. (2015). Lebens- und Pflegequalität im Pflegeheim: Beschreibende Ergebnisse der Befragung von Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeheimen in der Schweiz. Bern: Berner Fachhochschule Gesundheit (Deutsch und Französisch)
Bernet, N., Sommerhalter, K., Conca, A., Serdaly, C., Bernet, M., Gugler, E. & Hahn, S. (2015). Lebens- und Pflegequalität im Pflegeheim. Institutionsvergeleich der Befragung von Bewohnerinnen und Bewohnern in Pflegeheimen in der Schweiz. Bern: Berner Fachhochschule Gesundheit (Deutsch und Französisch)