Verwaltungsrat & ESG

Möchten Sie als Mitglied des Verwaltungsrats top informiert sein über aktuelle Anforderungen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft? Wir machen Sie fit für diese Funktion.

Future Board Fitness: Das CAS Verwaltungsrat und ESG thematisiert aktuelle Anforderungen an Verwaltungsrät*innen. Die gestiegenen gesetzlichen Anforderungen, innovativen Technologien und neuen Nachhaltigkeitsansprüche von Mitarbeitenden, Kundschaft und Investor*innen verlangen auch vom Verwaltungsrat immer mehr. Das CAS umfasst rechtliche, ethische, technologische und wirtschaftswissenschaftliche Aspekte einer zukunftsfähigen Organisation und Arbeit des Verwaltungsrates. Dabei werden konkrete Best-Practice, innovative Governance-Ansätze und neue Managementperspektiven vermittelt. Wenn Sie sich für diese Themen sowie neue Leadership-Ansätze in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und New Work interessieren, dann ist dieses CAS für Sie absolut empfehlenswert:

  • Sie lernen aus erster Hand die aktuellen Anforderungen an Verwaltungsrät*innen punkto ESG, Nachhaltigkeit, Innovation, Digitalisierung und New Work kennen.
  • Sie diskutieren mit anderen Verwaltungsratsmitgliedern Lösungsansätze für die rechtlichen, gesellschaftlichen, technologischen und betriebswirtschaftlichen Herausforderungen betreffend Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
  • Sie befassen sich mit neuen Organisationsansätzen und Strategien, um ein Nachhaltigkeits- und ESG-Management in Ihrer Organisation zu integrieren.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihre Organisation für nachhaltige Geschäftsmodelle und die dafür notwendigen Innovationen fit machen und so erfolgreich in die Zukunft führen.
  • Sie gestalten in Ihrer Funktion als Verwaltungsrat oder Verwaltungsrätin die Veränderungen in der Gesellschaft aktiv mit. So befähigen Sie die Entscheidungsträger*innen in Ihrer Organisation, integrativ zu denken und zu handeln.

Bildungspartnerschaft mit SwissBoardForum

 

Teilnehmende des CAS Verwaltungsrat & ESG sind berechtigt, einmal pro Jahr kostenlos eine Veranstaltung des SwissBoardForum zu besuchen (exkl. VR- und VRP-Zirkel sowie jährliche Vereinsversammlung).

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Dauer 16 Studientage, ohne Studienreise (Leadership Konferenz) nach Deutschland. Als Teilnehmer*in erhalten Sie kostenlos ein exklusives VIP-Ticket
  • Unterrichtstage Donnerstag, Freitag, Samstag, ca. alle 3 – 4 Wochen
  • Anmeldefrist 6 Wochen vor Start, bei verfügbaren Plätzen spätere Anmeldung möglich
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 8’500
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern, Schwarztorstrasse 48
  • Departement Wirtschaft
  • Nächste Durchführung Jeweils im Herbst

Inhalt + Aufbau

Portrait

Gegenwärtig sehen sich Verwaltungsratsmitglieder mit steigenden Anforderungen und Aufgaben konfrontiert: Klimakrise, Verlust der Artenvielfalt, Umbau der internationalen Lieferketten sowie geopolitische Konflikte und neue Technologien unterstreichen die Dringlichkeit eines neuen Wirtschaftsparadigmas. Neues Wissen und innovative Lösungsansätze in der Organisationsführung sind gefragt, zunehmend auch bei Verwaltungsräten und Verwaltungsrätinnen. Schnell steigende rechtliche und gesellschaftliche Erwartungen der Gesellschaft, eine dekarbonisierte und ressourcenschonende Wirtschaft, nachhaltige Lieferketten, transparente Berichterstattung, der Aufbau zirkulärer Unternehmensmodelle sind nur einige der Themen, mit denen wir uns im CAS auseinandersetzen.

Aus diesen aktuellen Anforderungen ergeben sich zum einen Risiken, aber auch ganz konkrete Chancen für Ihre Organisation: Die permanente Weiterentwicklung von eigenen Fähigkeiten und Wissen zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation ist daher ein zentraler Schlüssel für den zukünftigen Erfolg als Verwaltungsrat oder Verwaltungsrätin. Bauen Sie gezielt die eigenen Kompetenzen auf, um den aktuellen Wandel hin zum nachhaltigen Wirtschaften als Führungspersönlichkeit aktiv zu gestalten. In diesem CAS lernen Sie moderne Perspektiven und Lösungsansätze kennen. Ihr neues Leadership-Denken des Nachhaltigkeits- und ESG-Paradigmas wenden Sie in der Wirtschaft erfolgreich an.

Ausbildungsziele

Mit dem CAS Verwaltungsrat & ESG verschaffen Sie sich den Überblick.

  • Sie kennen die neusten gesellschaftlichen, rechtlichen, technologischen und wirtschaftlichen Anforderungen an Verwaltungsrät*innen.
  • Sie sind in der Lage, Entscheidungen rechtlich und strategisch zu reflektieren, um den heutigen Anforderungen seitens Politik, Gesellschaft und Märkten zu begegnen.
  • Sie kennen die neuen Ansätze und Methoden des nachhaltigen und ESG-Managements sowie innovative Lösungsansätze und Governance-Strukturen. Diese etablieren Sie in Ihrer Organisation.
  • Sie leiten andere Entscheidungsträger*innen in Ihrem Unternehmen an, wie diese mit den aktuellen sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen integrativ und unternehmerisch umgehen können.
  • Sie sehen die Nachhaltigkeitstransformation als Chance für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit Ihrer Organisation.
  • Sie kennen die Herausforderungen und Lösungsansätze der Nachhaltigkeits-, Innovations- und ESG-Ansätze.
Bild Michel Berger Bild vergrössern
«Als VR-Mitglied muss ich stets den Überblick behalten, besonders in den dynamischen ESG-Umbrüchen. Im CAS Verwaltungsrat & ESG erhielt ich wertvolles Expertenwissen, das mir hilft, fundierte Zukunftsentscheide zu fällen.»

Modul 1 (3 Tage): Compliance und Governance

  • Relevante aktuelle Entwicklungen für Board Directors
  • Neue Rolle der Verwaltungsräte und Verwaltungrätinnen
  • Strategisches Management
  • Aktuelle rechtliche Entwicklungen in der KI, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, EU-Taxonomie

Modul 2 (3 Tage): ESG aus der Board Perspektive

  • Compliance und Governance «E» in ESG (Umweltanforderungen)
  • Compliance und Governance «S» in ESG (Soziale Anforderungen)
  • Compliance und Management «G» in ESG (Governance-Anforderungen)

Modul 3 (6 Tage): Transformationskompetenzen in den Aufsichtsbereichen

  • Fit for the Future: Value Chain Management neu gedacht und Lieferkettengesetz
  • Governance of Sustainability Communication, Transparenz und Jahresbericht
  • New Work, Diversity und Responsible Leadership
  • Neue Anforderungen in Finance und Controlling
  • Transformation Digitalization: Cybersecurity, Dataqualität, Privacy, Data Usage
  • Corporate Culture und Change Management – Transformation of Business Structures

Modul 4 (3 Tage): Future Board Room & Stewardship

  • Neue Produkte und Technologien und ihre Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle
  • Kreislaufwirtschaft als neues Wirtschaftsparadigma
  • Responsible Leadership
  • Zusammenarbeit im Board

Study Tour: Responsible Leadership Conference, Deutschland

Teilnahme optional, jedoch empfohlen. Wir freuen uns, unseren Teilnehmer*innen die exklusiven VIP-Tickets offerieren zu dürfen.  Hier geht es zur Webseite

Erwachsene lernen anders. Moderne Erwachsenenbildung ist für uns in der Weiterbildung BFH Wirtschaft zentral. Unsere Mission mit «Hirn, Herz und Hand» ist ein wichtiger Grundsatz, der unsere Angebote prägt. Der Unterricht orientiert sich an den beruflichen und lebenspraktischen Erfahrungen unserer Teilnehmenden. Der Mix macht es aus: Kontaktstudium und Phasen für Selbststudium, analoge Lernumgebung und digitale Tools.

In den CAS sowie in einigen Fachkursen arbeiten wir mit Microsoft Teams. Sie haben dort Zugriff auf Dokumente, Mitteilungen und Informationen und nutzen die Chat-Funktion innerhalb Ihrer Klasse.

Um Sie optimal beim Update Ihrer Kompetenzen zu unterstützen, bewährt sich folgende Didaktik bestens:

  • Lehrveranstaltungen mit vielfältiger Interaktion
  • Kurzreferate von Praxispartner*innen
  • Studium von Best-Practice-Beispielen und Fallstudien
  • Gruppenarbeiten
  • Firmenbesuche/Exkursionen

Anwesenheit im Unterricht

Ihre regelmässige Teilnahme am Unterricht sowie das Bestehen der Kompetenznachweise sind Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs. Bei mehr als 2 Tagen Abwesenheit erbringen Sie eine Kompensationsleistung (Nach Absprache mit der Studiengangsleitung).

Kompetenznachweise in diesem CAS

Der regelmässige Besuch des Unterrichts sowie das Bestehen des Kompetenznachweises sind Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs. Als Kompetenznachweise gelten:

  • Transferbericht: Sie erstellen eine schriftliche Arbeit zu einem Thema Ihrer Wahl in Absprache mit dem/der Dozierenden.
  • Präsentation Ihres Transferberichts vor Publikum.

Kompetenznachweis Transferbericht

  • Inhalt: Der Transferbericht behandelt eine Fragestellung zu einem Thema Ihres CAS. Sie wählen ein Thema aus dem eigenen Arbeitsumfeld und lösen ein Praxisproblem.
  • Methodik: Sie entwickeln eine anwendungsorientierte Lösung Ihrer praxisorientierten Fragestellung. Dabei nutzen Sie bestehende Fachliteratur, wenden wissenschaftliche Methoden wie Interviews oder Umfragen zur Lösungsfindung an und nehmen eine kritische Reflexion vor.
  • Umfang: maximal 3000 Wörter (ohne Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Zusammenfassung, Tabellen, Bilder, Referenzen und Anhang)
  • Sprache: Deutsch (Englisch oder Französisch nach Absprache)

Für alle Student*innen unserer CAS-Angebote bieten wir kurze, kostenlose Lernveranstaltungen an. Mit diesen Angeboten möchten wir Sie darin unterstützen, Ihr CAS erfolgreich und nachhaltig zu absolvieren.

Wirkungsvolles Lernen in der Fachhochschul-Weiterbildung (WLF)

Sie lernen transferorientierte Lernmodelle und -techniken kennen. Sie reflektieren Ihre eigene Lernbiographie und werden zum Ausprobieren von neuem Lernverhalten angeregt (Online-Unterricht).

Workshop Transferbericht (WTB)

Sie werden beim Verfassen Ihres Berichts unterstützt und profitieren von einer aktiven kollegialen Beratung. Sie stellen Ihre unfertigen Arbeiten «work in progress» vor und erhalten Rückmeldungen aus dem Publikum sowie von einer Fachperson (Präsenzdurchführung geplant).

Methodik-Transferbericht (MTB)

Sie lernen die genaue Aufgabenstellung eines Transferberichts kennen und verstehen. Wir vermitteln Ihnen die Qualitätskriterien, damit Sie einen guten Bericht schreiben.

Methodik-Transferbericht ist für alle CAS-Student*innen (inkl. UNI-, FH-, PH und ETH-Absolvent*innen) obligatorisch. Freiwillig nur für jene Student*innen, die diese Veranstaltung bereits besucht haben oder Lehrgänge absolvieren, in denen keine Transfer- oder Rechercheberichte verfasst werden.

Dozierende

Unsere Dozent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierten praktischen und theoretischen Kenntnissen. Sie verfügen über ein Hochschulstudium und langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung. 

Dr. Patric Brand, Rechtsanwalt und Partner, Kellerhals Carrard

Monica Dell'Anna, Experienced executive and non-executive director

Dr. Benjamin Domenig ist Rechtsanwalt bei Domenig & Partner Rechtsanwälte AG.
Als Wirtschaftsanwalt arbeitet er eng mit Mitgliedern der Geschäftsleitung und HR-Fachpersonen von Unternehmen zusammen und unterstützt diese bei der Bewältigung von arbeitsrechtlichen Herausforderungen. Falls notwendig, vertritt Benjamin Domenig die Unternehmen vor Gericht. Benjamin Domenig unterrichtet unter anderem auch an der Universität Bern und an der Universität St. Gallen (HSG). Im Jahr 2022 wurde Benjamin Domenig als einer der führenden Arbeitsrechtsspezialisten der Schweiz ausgezeichnet.

Dr. Barbara Dubach, Gründerin und Geschäftsführerin, engageability und Executive Director, Innovate 4 Nature
Barbara Dubach engagiert sich seit vielen Jahren leidenschaftlich für das Thema Nachhaltigkeit. Sie ist Geschäftsführerin und Gründerin von engageability wie auch  Geschäftsführerin von Innovate 4 Nature. Zudem ist sie Verwaltungsratspräsidentin des Holzheizkraftwerk Aubrugg und sitzt im Aufsichtsrat von Pusch, swisscleantech  im Rat für nachhaltige Anlagen bei der Alternativen Bank Schweiz und im Advisory Board der Post CDM.
«Verwaltungsratsmitglieder sind gefordert, Verantwortung zu übernehmen und den Wandel zu einer natur-positiven und gerechten Zukunft voranzutreiben.»

Claudine Esseiva, Betriebsökonomin FH mit einem Master im Entrepreneurship gründete die Agentur ComCoeur im Januar 2023

Katrin Frei, Senior Sustainability Manager, Swiss Life

Prof. Dr. Robert Gutsche, Dozent Berner Fachhochschule, Institut Applied Data Science & Finance

Barbara Josef, Mitgründerin von 5-9 AG und Verwaltungsrätin
Barbara Josef begleitet Organisationen in Transformationsprozessen. Vor der Gründung ihrer Firma 5-9 AG im Jahr 2016 war sie als Leiterin Kommunikation und gesellschaftliches Engagement in der Geschäftsleitung von Microsoft Schweiz tätig, wo sie als Mitinitiantin des „Nationalen Home Office Days“ vor 15 Jahren ihre Leidenschaft für die neuen Arbeitswelten entdeckte. Auf die Erstausbildung zur Primarlehrerin folgten unter anderem Studium und Promotion in Wirtschaftswissenschaften im Bereich Business Innovation an der Universität St.Gallen.
«Verwaltungsräte müssen sich als Zukunftsgestalter zwingend auch mit der Unternehmenskultur als Schlüsselfaktor für die Wandlungsfähigkeit von Organisationen auseinandersetzten.»

Carla Jane Kaufmann, CEO & Teilhaberin, Get Diversity GmbH

Prof. Dr. Ingrid Kissling-Näf, Direktorin Business School BFH und Co-Leiterin des Instituts Sustainable Business
«In einer sich stark verändernden Welt brauchen wir Verwaltungsräte, die mit ESG-Strategien Unternehmen nachhaltig und digital zukunftsfähig machen. Future Board Fitness meint kontinuierliches Lernen, den Einbezug aller Zielgruppen sowie Vertrauen, Neugier und Mut.»

Prof. Dr. Nathan Michael Kunz, Professor für Nachhaltigkeit und Social Entrepreneurship, Institut Sustainable Business, BFH
«Globale Lieferketten haben es Unternehmen ermöglicht, von niedrigeren Produktionskosten und Skaleneffekten zu profitieren. Dies hat jedoch dazu geführt, dass soziale und ökologische Probleme, die in der Lieferkette auftreten, wenig sichtbar sind.»

Prof. Dr. Reinhard Riedl, Dozent Berner Fachhochschule, Institut Digital Technology Management

Dr. Barbara Rigassi, Präsidentin des Verwaltungsrates und Partnerin, BHP – Brugger und Partner AG

Dr. Sarah Schläppi, Rechtsanwältin, Geschäftsführerin, Verwaltungsrätin
Seit 2010 ist Sarah Schläppi Rechtsanwältin für Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht und vertritt ihre Klient*innen beratend und auch vor Gericht. Im Jahr 2020 hat sie die Geschäftsführung von Bracher & Partner, einer Anwaltskanzlei im Kanton Bern mit Standorten in Bern, Langenthal, Biel und Niederbipp übernommen. Zusätzlich ist Sarah Schläppi als unabhängige Verwaltungsrätin in verschiedenen Unternehmen tätig; dies als Verwaltungsratsmitglied, Vizepräsidentin und in zwei Unternehmen als Verwaltungsratspräsidentin. Seit über 9 Jahren ist sie zudem die Stimme bei «Liebe Frau Anwältin, darf man das?» von Radio Energy Schweiz.»

Prof. Dr. Eva Schlindwein, Dozentin Tenure Track, Institut Sustainable Business, BFH

Prof Dr. René Reinald Schmidpeter, Dozent und Studiengangsleiter, Institut Sustainable Business, BFH
«Um ein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen, braucht es ein innovatives Mindset sowie solides ESG/Nachhaltigkeits-Know-how im Verwaltungsrat.»

Prof. Dr. Mathias Schütz, Dozent Responsible Leadership

Jürg Schwarzenbach, Gründer, Verwaltungsrat, Investor
Jürg Schwarzenbach ist gelernter Elektromonteur und hat an der BFH sein Studium als Elektroingenieur absolviert. Er hat während 20 Jahren die IT Firma Delec AG mit zwei Partnern zum Unternehmen mit 220 Mitarbeitern und über 100 MCHF Umsatz aufgebaut und hat dafür im Jahr 2002 den Wirtschaftspreis des HIV Bern erhalten. Die Delec AG wurde im Jahr 2005 an die deutsche Bechtle AG verkauft. Als Investor und Verwaltungsrat ist Jürg an 40 KMU’s und Startups beteiligt. Er hat über 25 Firmentransaktionen als Verkäufer oder Käufer begleitet. Er ist Mitgründer und Präsident des Investoren Netzwerks «Aare Ventures» in Bern. Jürg macht in der TV Sendung «Höhle der Löwen Schweiz» des Senders 3+ als TV Löwe mit. Zudem unterrichtet er an verschiedenen Weiterbildungsorganisationen zum Thema VR und Unternehmertum.

 

Dr. Pascal Sieber, Sieber & Partners, Bern

Prof. Dr. Tobias Stucki, Co-Leiter Institut Sustainable Business und Master Circular Innovation & Sustainability, BFH
«Lieferkettenprobleme und der Druck zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit werden sich in den nächsten Jahren massiv akzentuieren. Wollen Unternehmen in diesem Umfeld weiter erfolgreich sein, führt kein Weg an der Kreislaufwirtschaft vorbei.»

Mylène Thiébaud, CEO, SwissBoardForum

Zitat Sarah Schläppi Bild vergrössern
Zitat Jörg Schwarzenbach Bild vergrössern

Zulassung + weiterführendes Studium

Das CAS Verwaltungsrat & ESG wendet sich an aktive Verwaltungsratsmitglieder und alle Interessierten, die sich für diese anspruchsvolle Position im Verwaltungsrat qualifizieren möchten. Ziel ist es, dass Sie die aktuellen rechtlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen an Verwaltungsrät*innen zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung und ESG-Management kennen. Darauf aufbauend entwickeln Sie spezifische Lösungen für die eigene Organisation.

Typische Teilnehmende sind:

  • Verwaltungsrät*innen aus allen Branchen und Bereichen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten weiterentwickeln wollen.
  • Zukünftige Verwaltungsratsmitglieder, die sich umfassend auf Ihre Position vorbereiten wollen.
  • Führungspersönlichkeiten, die sich eingehend mit den Anforderungen der Transformation unserer Wirtschaft befassen wollen.

Hochschulabschluss

Mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium einer universitären Hochschule bzw. Fachhochschule, pädagogischen Hochschule, Eidgenössischen Technischen Hochschule oder einer äquivalenten ausländischen Hochschule und mindestens 2 Jahren Berufserfahrung sind Sie zum Studium zugelassen.

Höhere Berufsbildung

Mit einem Abschluss der höheren Berufsbildung (Diplom Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom, Eidg. Fachausweis) und mehrjähriger Berufserfahrung sind Sie zum Studium zugelassen. Sie besuchen in jedem Fall vor dem ersten CAS den Kurs «Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten». Der erfolgreiche Abschluss dieses Kurses ist Bedingung für die Zulassung zum Studium.

Ausnahmen

Mit einer Portfolioanalyse und einer Standortbestimmung entscheidet die Studiengangsleitung über eine Zulassung. Bitte kontaktieren Sie uns. Bei einer Zulassung besuchen Sie in jedem Fall vor dem ersten CAS den Kurs «Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten».

Wichtig zu wissen:

Die BFH möchte eine vertrauensvolle und integre Umgebung in diesem Kurs schaffen und garantieren. Daher prüft die Studiengangsleitung die Anmeldungen.

Certificate of Advanced Studies (CAS) der Berner Fachhochschule in «Verwaltungsrat & ESG» (12 ECTS-Credits).

Organisation + Anmeldung

Der Studiengang dauert insgesamt 16 Studientage inkl. 1 Tag Abschlusspräsentationen. Die Unterrichtstage sind jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag, ca. 1 x pro Monat. Maximal 24 Teilnehmer*innen.

Direkt zur Online-Anmeldung

Für die Anmeldung benötigte Dokumente

Die Anmeldung erfolgt über unser Portal. Bitte laden Sie folgende Dokumente hoch, auch wenn Sie diese bereits für eine andere Anmeldung eingereicht haben:

  • Diplome (PDF, max. 1 MB pro Dokument)
  • tabellarischer Lebenslauf (PDF, max. 1 MB pro Dokument)
  • Passfoto (im JPG-Format, max 1 MB)

Organisatorisches zum CAS

Der Anmeldeschluss für den Studiengang ist 6 Wochen vor Start. Bei verfügbaren Plätzen nehmen wir Ihre Anmeldung gerne später entgegen.

CHF 8'500

Sämtliche Pflichtliteratur, Kursunterlagen und Kompetenznachweise sind im Preis inbegriffen.

Die Kosten für die optionale Studienreise nach Deutschland (Leadership Konferenz) sind nicht eingeschlossen.

Beratung + Infoveranstaltungen

In unseren FAQ finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um die Administration und Organisation unseres Weiterbildungsangebots. 

Studienberatung

Wir sind gerne für Sie da, kontaktieren Sie uns.

Studienorganisatorin

Studienort

Der Unterricht findet an der Haslerstrasse 30/Effingerstrasse 47 in Bern statt.