Dr. Eugen Pfister
Steckbrief

Dr. Eugen Pfister Wissenschaftlicher Mitarbeiter
-
Adresse
Berner Fachhochschule
Hochschule der Künste Bern
Forschung
Fellerstrasse 11
3027 Bern
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Game Studies
Design & Rhetoric
Geschichte
Politikwissenschaft
Schwerpunkte
Ideengeschichte
Politische Kommunikation
Forschung
Fachgebiete
Design Rhetoric
Geschichte
Politikwissenschaft
Schwerpunkte
Ideengeschichte
Politikgeschichte
Politische Kommunikation in der Populärkultur
Game Studies
Horror Studies
Digitale Geschichte
Computergeschichte
Lebenslauf
Biografie
- Dott. Ric. Dr. phil. Eugen Pfister ist Historiker und Politikwissenschaftler. Er leitet das vierjährige SNF-Sinergia Forschungsprojekt "Confederatio Ludens: Swiss History of Games, Play and Game Design 1968-2000" (209248) mit einem Team von 20 Forscher*innen an der HKB, der UniBE, der UNIL und der ZHDK und einem Budget von 3'165'095 CHF. https://chludens.hypotheses.org/
- Von 2018 bis 2021 hat er an der HKB das SNF-Ambizione Forschungsprojekt "Horror - Game - Politics. Die visuelle Rhetorik politischer Mythen in digitalen Horrorspielen" (174193) an der HKB mit einem Budget von 665'163 CHF geleitet.
- Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Politikgeschichte und Ideengeschichte des digitalen Spiels. Er ist Gründungsmitglied des Arbeitskreises Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele (AKGWDS).
- Eugen Pfister hat an der Universität Wien und an der Universite de Paris IV - Sorbonne Geschichte und Politikwissenschaft studiert und im Rahmen des Internationalen Gratuierten Kolleg "Geschichte der politischen Kommunikation" an der Universita degli studi Trento und der Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main in co-tutelle promoviert.
Berufserfahrung
- 2018-2021 Projektleiter SNF-Ambizione projekt HKB
- 2016-2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Österreichische Akademie der Wissenschaften
- 2012-2016 Profiler / Medienbeobachtung Austria Presse Agentur
Bildungsweg
- 1998-2006 Magister (Geschichte und Politikwissenschaft) Universität Wien
- 2002-2003 Erasmus Histoire Université Paris IV - Sorbonne
- 2008-2013 Dott. Ric. (Geschichte der Politischen Kommunikation) Universita degli studi di Trento
- 2008-2013 Dr. phil. (Geschichte der Politischen Kommunikation) Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main
Projekte
Publikationen
Mitgliedschaften
Sprachen- und Länderkenntnisse
Sprachkenntnisse
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Französisch - Muttersprache oder zweisprachig
- Englisch - Verhandlungssicher
- Italienisch - Konversationssicher
Länderkenntnisse
- Österreich
- Deutschland
- Frankreich
- Italien