Elektrotechnik und Informationstechnologie

Als Bachelor in Elektrotechnik und Informationstechnologie entwickeln Sie intelligente und zuverlässige Systeme und fördern so den technologischen Fortschritt.

Im Studium

  • verbinden Sie die Schlüsseltechnologie Elektrotechnik mit moderner, flexibel programmierbarer Elektronik und technischer Informatik,
  • wählen Sie aus den technischen Vertiefungen Electric Mobility; Electrical Energy Systems; Automation, Control and Robotics; Communication Technologies; Embedded Systems,
  • erlangen Sie mit der Wahl des zweisprachigen Studiengangs in Biel (deutsch/französisch) eine wertvolle Zusatzqualifikation,
  • haben Sie einen starken Praxisbezug durch Projektarbeiten und der Bachelor-Thesis in Zusammenarbeit mit Industriepartnern,
  • eröffnen sich Ihnen beste Berufsaussichten in Energie, Verkehr, Informatik, Telekom sowie Industrie- und Automationsbetrieben.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Bachelor of Science (BSc)
  • Vertiefungen Electric Mobility
    Electrical Energy Systems
    Embedded Systems
    Automation, Control and Robotics
    Communication Technologies
  • Studienform Vollzeit (6 Semester)
    Berufsbegleitend (9 Semester)
    Teilzeit (nach individuellem Plan)
    Praxisintegriertes Studium (8 Semester)
  • Studienbeginn September (KW 38)
  • Anmeldefrist 31. Juli 2025
  • Anzahl ECTS 180 ECTS-Credits
  • Unterrichtssprache Deutsch / Französisch / Englisch
  • Studienort Biel
  • Departement Technik und Informatik

Download

  • Studienführer

BSc Elektrotechnik und Informationstechnologie

Inhalt + Aufbau

Als Bachelor in Elektrotechnik und Informationstechnologie verknüpfen Sie Informations- und Kommunikationstechnologien, Mikroelektronik und elektrische Energietechnik. Sie kennen sich aus in Themen wie Industrie 4.0, erneuerbare Energien und Internet of Things und sind fit für die digitalisierte Welt und zukunftsweisende Jobs.

Portrait

Dieses Studium vermittelt ein breites Grundlagenwissen und deckt dabei wirtschaftliche Aspekte ab. Sie erlernen die Grundlagen der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnologien basierend auf Erkenntnissen der Mathematik und der Naturwissenschaften. Mit den fünf zur Auswahl stehenden Vertiefungsrichtungen können Sie sich in eine Richtung spezialisieren, die Ihren Interessen entspricht.

Ausbildungsziele

Praxisbezogenes Studium

Lehre und Forschung sind während des Studiums der Elektrotechnik und Informationstechnologie eng verknüpft. Aktuelles Wissen, neue Technologien und Erkenntnisse fliessen laufend in den Unterricht ein. Während der Projektarbeiten und der Bachelor-Thesis erhalten die Studierenden Einblick in die Tätigkeiten der Institute, die Hand in Hand mit der Industrie oder Wirtschaftspartnern zusammenarbeiten.

Als Absolventen und Absolventinnen

  • können Sie elektrische, elektronische und informationstechnologische Systeme planen und realisieren,
  • wenden Sie das Know-how in der der elektrischen Energietechnik, der Industrieautomation, in Kommunikationssystemen und in Embedded Systems an,
  • berücksichtigen Sie die Forderungen und Verpflichtungen von Gesellschaft und Wirtschaft in Bezug auf Technologien,
  • analysieren und ordnen Sie neue technische Lösungen ein. Danach beurteilen Sie diese hinsichtlich Relevanz und Nutzwert,
  • eignen Sie sich mit der Vertiefung Management Wissen für eine Führungsfunktion an.

Vertiefungen

Im letzten Drittel des Studiums wählen Sie eine technische Vertiefung. Sie können auch ein individuelles Profil aus dem Modulangebot zusammenzustellen.

Die Elektromobilität ist die Mobilität der Zukunft - effizient, ressourcenschonend und klimafreundlich. Batterie-elektrisch betriebene Fahrzeuge spielen dabei eine zentrale Rolle. Zusammen mit der Photovoltaik und einer smarten Lade- und Speicher-Infrastruktur sind sie ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Mobilität und der Realisierung der Energiewende 2050.

Für diese Aufgaben braucht es gut ausgebildete Ingenieur*innen, die Elektrotechnik mit Informationstechnologie verknüpfen. Die Vertiefung Elektromobilität qualifiziert Sie dazu, diese Zukunftstechnologien gezielt einzusetzen.

Energiesysteme sind für die Wirtschaft von grosser Bedeutung: Besonders erneuerbare Energien und ihr wirkungsvoller Einsatz werden immer wichtiger. Diese Vertiefungsrichtung fokussiert auf Photovoltaik, Elektromobilität und Brennstoffzellen, Windenergie, Kraftwerke und Energieübertragung sowie moderne Batterien zur Energiespeicherung, Elektrizitätswirtschaft und Smart Grid/User – basierend auf Informationstechnologien.

Embedded Systems sind informationstechnologischer Bestandteil vieler Geräte, die wir im täglichen Leben benötigen. In dieser Vertiefungsrichtung beschäftigen Sie sich mit der Software, der Hardware und der Kommunikation solcher Systeme.

Die Verbindung von mechanischen und elektronischen Komponenten und Systemen mit Informationstechnologien kontrolliert Maschinen und Anlagen in der produzierenden Industrie. In dieser Vertiefungsrichtung verknüpfen Sie Antriebe, Sensoren und Aktuatoren mit Hilfe von industriellen Steuerungen, eingebetteten Systemen und industriellen Kommunikationsnetzen.

Kommunikationstechnologien als Anwendungen der Informationstechnologien haben unser Leben in den letzten Jahren nachhaltig beeinflusst. Sie werden auch in Zukunft dynamisch bleiben und sich auf alle Bereiche der Technik und Gesellschaft auswirken. In dieser Vertiefungsrichtung befassen Sie sich mit Breitbandkommunikation, Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik, Mobilkommunikation, Broadcast-Systemen, Netzwerken, Telemetrie- und Machine-to-Machine-Applikationen.

Studienform + Dauer

Wählen Sie zwischen 4 Studienformen jene, die Ihren beruflichen und persönlichen Bedürfnissen entspricht.

Vollzeitstudium

Sie absolvieren den Studiengang als Vollzeitstudium in 6 Semestern. Der Unterricht findet tagsüber von Montag bis Freitag statt.

Berufsbegleitendes Studium

Das Studium dauert 9 Semester. In den ersten sechs Semestern findet das Studium an zwei ganzen Tagen statt, danach je nach gewählter Vertiefungsrichtung an zwei bis drei Tagen. Die empfohlene berufliche Tätigkeit sollte deshalb 50% nicht überschreiten. 

Individuelles Teilzeitstudium

Die Studiendauer ist abhängig von Ihrem persönlichen Studienplan. Diesen legen Sie gemeinsam mit ihrem Studienberater fest. Dabei müssen Sie Modulabhängigkeiten beachten und im 1. und 2. Semester mindestens 12 ECTS-Credits belegen.

Praxisintegriertes Studium

Falls Sie über eine gymnasiale Matura, aber keine berufliche Erfahrung verfügen, oder Absolvent*in einer fachfremden Berufsmatura sind, können Sie das Bachelor-Studium und das Berufspraktikum im praxisintegrierten Studium kombinieren. Während der gesamten Studiendauer von vier Jahren beträgt der berufliche Praxisanteil 40%.

Das ganze Studium ist aus Lerneinheiten, den so genannten Modulen aufgebaut.
Der Studienplan legt im Detail fest, welche Module besucht werden müssen und wo Wahlfreiheit besteht. Insgesamt umfasst das Studium 180 ECTS-Credits. Bei der zeitlichen Einteilung des Studiums besteht individuelle Gestaltungsmöglichkeit.

Projekte und Bachelor-Thesis

Das Studium baut auf den beruflichen Grundlagen der Elektrotechnikberufe auf. Eine solide berufliche Basis ist daher eine wichtige Grundlage für den Erfolg im Berufsleben. Nach erfolgreichem Bestehen der verlangten Module und der Abschlussarbeit erhalten Sie das Zeugnis als «Bachelor of Science BFH in Elektrotechnik und Informationstechnologie».

Studienpläne

Die Regelstudienpläne gliedern die im aktuellen Studienjahr angebotenen Module nach den Semestern, in welchen die Module in der Regel besucht werden. Die Module sind in Modulgruppen eingeteilt, die die Module thematisch gliedern. Für die ECTS-Verteilung über die Modulgruppen sind die Modulregeln massgebend.

Eine detaillierte Übersicht der Module, die im Studiengang BSc Elektrotechnik und Informationstechnologie belegt werden können, finden Sie nachfolgend:

Angebot Wahlmodule

Je nach Interesse können Sie zusätzliche Wahlmodule besuchen, die Sie für das Studium anrechnen lassen können. Aufgrund der tatsächlichen Anzahl der Einschreibungen wird jeweils entschieden, welche Wahlmodule stattfinden (Durchführungsentscheid).

Liste der Wahlmodule

Studienverlauf

Der Studienverlauf gibt eine Übersicht über Fachgebiete, die im Rahmen von Modulen im Studium BSc Elektrotechnik und Informationstechnologie abgedeckt werden.

Diagramm Aufbau Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie Bild vergrössern

Möchten Sie als Studentin, als Student aus der Schweiz gerne in einem anderen Land wohnen, dort studieren oder arbeiten? Oder möchten Sie ein Gastsemester an einer anderen Schweizer Hochschule verbringen? Oder kommen Sie aus dem Ausland und wollen ein Semester an der Berner Fachhochschule verbringen? Mobilitätserfahrungen sind immer einmalig und wertvoll. Wir ermöglichen Ihnen, während des Studiums Austauschsemester und Praktika im In- oder Ausland zu absolvieren.

International Advisor

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Betreuer für internationale Kontakte der Abteilung Elektrotechnik und Informationstechnologie.

Partnerhochschulen

Deutschland - Fachhochschule Südwestfalen - Technik und Informatik

Fachhochschule Südwestfalen, Standort Iserlohn, Frauenstuhlweg 31, DE-58644 Iserlohn

+49 02 371 56 60

info@fh-swf.de

Deutschland - Technische Hochschule Lübeck

Technische Hochschule Lübeck, Mönkhofer Weg 239, DE-23562 Lübeck

+49 04 513 00 6

kontakt@th-luebeck.de

ECAM Strasbourg-Europe - Technik und Informatik

ECAM Strasbourg-Europe, Espace Européen de l'Entreprise, Rue de Madrid 2, FR-67300 Schiltigheim

+33 39 040 09 63

Frankreich - Université Catholique de Lille

Université Catholique de Lille, Boulevard Vauban 60, FR-59800 Lille

+33 32 013 40 00

saio@univ-catholille.fr

Kroatien - Algebra University College - University College for Applied Computer Engineering

Algebra University College, Ilica 242, HR-10000 Zagreb

+38 51 222 21 82

info@racunarstvo.hr

Rumänien - Universitatae 'Lucian Blaga' din Sibiu

Universitatae 'Lucian Blaga', Victorie Bd. 10, RO-550024 Sibiu

+40 26 921 81 65

administratie@ulbsibiu.ro

Frankreich - Ecole des Mines d'Alès

Ecole des Mines, Site de Clavières, Avenue de Clavières 6, FR-30100 Alès

+33 46 678 50 00

Slowenien - University of Ljubljana

University of Ljubljana, Kongresni trg 12, SI-1000 Ljubljana

+386 1 241 85 00

rektorat@uni-lj.si

Frankreich - Ecole Française d'électronique et d'informatique

Ecole Française d'électronique et d'informatique, Avenue de la République 30-32, FR-94 800 Villejuif

+33 01 46 77 47 79

admissions@efrei.fr

Österreich - Fachhochschule Oberösterreich

Fachhochschule Oberösterreich, Franz-Fritsch-Strasse 11, AT- 4600 Wels

+43 5 0804 10

info@fh-ooe.at

Polen - The Silesian University of Technology

The Silesian University of Technology, Academic Mobility Office , Akademicka 2A, PL-44-100 Gliwice

+48 32 237 2207

mobility@polsl.pl

Spanien - Universidad de Las Palmas de Gran Canaria

Universidad de Las Palmas de Gran Canaria, Juan de Quesada 30, ES-35001 Las Palmas de Gran Canaria

+34 928 451 000 023

universidad@ulpgc.es

Tschechien - Czech Technical University (CTU) in Prague

Czech Technical University in Prague, Jugoslávských partyzánů 1580/3,
CS-160 00 Prague 6 - Dejvice

+420 224 351 111

cvut@cvut.cz

Spanien - Universidad de Cádiz

Universidad de Cádiz, Ancha 16, ES-11001 Cádiz

+34 956 015883

internacional@uca.es

Deutschland - Hochschule Offenburg - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien

Hochschule Offenburg - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien, Badstrasse 24, DE-77652 Offenburg

+49 0781 20 50

io@hs-offenburg.de

Deutschland - FH Aachen

FH Aachen - Goethestrasse 1, DE-52064 Aachen

+49 241 600 90

ssc@fh-aachen.de

Finnland - Seinäjoki University of Applied Sciences

Seinäjoki University of Applied Sciences, Kampusranta 11, FI-60101 Seinäjoki

+358 20 124 30 00

international.office@seamk.fi

In Ihrem Studium in Elektrotechnik und Informationstechnologie studieren Sie ein- oder mehrsprachig je nach Modul auf Deutsch, Französisch oder Englisch oder auch Deutsch und Französisch.

In der Regel stehen sämtliche Unterlagen (Skripten, Tests, Prüfungen usw.) in Deutsch und Französisch (oder Englisch) zur Verfügung. Die Leistungsnachweise (Tests, Prüfungen) können Sie in der Sprache Ihrer Wahl (Deutsch oder Französisch) erbringen.

Management

Sie möchten in Zukunft Führungsaufgaben übernehmen und ein Team leiten?
Das speziell auf Ingenieur*innen zugeschnittene Zertifikat in Management vermittelt Ihnen Kompetenzen in der Investitionsrechnung, dem Strategie- und Innovationsmanagement sowie in Leadership. Dadurch erhöhen Sie Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.

Entrepreneurship

Sie haben eine Geschäftsidee und wollen sich selbstständig machen? Sie wollen Ihr Know-how in einem Start-up einbringen oder mit Ihrem unternehmerischen Mindset, Unternehmen voranbringen?
Entrepreneurship hat viele Facetten – allem voran braucht es unternehmerisches Denken und Handeln.  Bei uns lernen Sie, Geschäftsmodelle zu skizzieren und zu bewerten und lernen, was ein Businessplan von der Idee bis zur Marktlancierung alles berücksichtigen muss. Daneben eignen Sie sich Kompetenzen in den Bereichen Finanzierung, Risikomanagement und Marketing an.

Zweisprachige Kompetenzen

Auf Wunsch können Sie am Ende des zweisprachigen Vollzeit-Studiums auch das «Zertifikat für zweisprachige Kompetenzen» erlangen. Die Bedingungen sowie weitere Informationen entnehmen Sie dem gleichnamigen PDF.

Zertifikat für zweisprachige Kompetenzen

Projektidee - Firmen als Partner

Während ihres Studiums beschäftigen sich die Studierenden mit Projekten aus der Praxis, zunächst im Rahmen von Projektarbeiten, anschliessend im Rahmen einer Bachelorarbeit. Interessierte Wirtschaftspartner, die ein Thema für eine solche Arbeit oder für ein anderes Projekt vorschlagen möchten, können sich jederzeit bei uns melden!

   
 


Meine Firma hat eine Idee!
 

Ich möchte eine Projektidee eingeben
 

Abschlussarbeiten 2024 – Book

Das Book präsentiert die Resultate dieses zielgerichteten und zukunftsorientierten Studiums. Die Abstracts der Bachelor-Arbeiten verdeutlichen, dass die Absolvent*innen in Elektrotechnik und Informationstechnologie die notwendigen Kompetenzen in Elektronik, Technik und Kommunikation erworben haben. Wagen Sie einen Blick; es lohnt sich!

Voraussetzungen + Zulassung

Viele Wege führen Sie zum Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnologie.
Sie werden zum Studium zugelassen mit:

  • einer Berufsausbildung EFZ und einer Berufsmaturität in einem der Studienrichtung verwandten Beruf
  • einer Berufsausbildung EFZ und einer Berufsmaturität in einem der Studienrichtung nicht oder teilweise verwandten Beruf sowie einem bis zu einjährigen Berufspraktikum
  • einer schweizerischen gymnasialen Maturität und einem einjährigen Berufspraktikum
  • einer schweizerischen gymnasialen Maturität und unserem Passerellen-Programm
  • einer schweizerischen gymnasialen Maturität oder einer fachfremden schweizerischen Berufsmaturität und dem praxisintegrierten Bachelor-Studium (PiBS) bei einzelnen Studiengängen
  • einem zur schweizerischen Berufsmaturität gleichwertigen in- oder ausländischen Schulabschluss (Sekundarstufe 2) und einem einjährigen Berufspraktikum in einem der Studienrichtung verwandten Beruf
    • Aufnahmeverfahren: "sur Dossier"
    • Sprachkenntnisse: 
      • Studium in Deutsch: mindestens B2 (empfohlen C1) in Deutsch sowie A2 (empfohlen B2) in Englisch (Sprachdiplom erforderlich)
      • Zweisprachiges Studium in Deutsch und Französisch: mindestens A2 in Deutsch, Französisch und Englisch sowie B2 entweder in Deutsch oder Französisch (Sprachdiplom erforderlich)
  • einer schweizerischen Fachmaturität und einem einjährigen Berufspraktikum in einem der Studienrichtung verwandten Beruf
    • Wir empfehlen Ihnen, den Mathematik-Vorkurs zu absolvieren.
  • einem eidgenössischen Diplom HF im Bereich Technik oder Wirtschaft und einer Berufsausbildung EFZ in einem der Studienrichtung verwandten Beruf. Hier sind teilweise Anerkennungen von bereits erbrachten Leistungen möglich. So können Sie in einem höheren Semester einsteigen.

Dann können Sie Ihr Studium bei uns weiterführen. Dies unter der Voraussetzung, dass Sie nicht infolge ungenügender Leistungen exmatrikuliert wurden. Je nachdem für welchen Studiengang Sie sich entscheiden, können Sie sich einen Teil Ihrer bisherigen Studienleistungen bei uns anrechnen lassen. Eine Anrechnung können Sie nach erfolgreicher Immatrikulation beantragen. Abhängig von Ihrer Berufserfahrung auf dem Gebiet Ihrer Studienrichtung ist es womöglich erforderlich, dass Sie sich zusätzliche Praxiserfahrung im Rahmen eines Berufspraktikums aneignen

Passerelle

Damit schlagen Sie die Brücke zwischen Gymnasium und Hochschulstudium. Die Passerelle umfasst einen dreimonatigen Vorkurs und ein neunmonatiges Praktikum in einem Unternehmen.

Way-up

In zwei Jahren eignen Sie sich die notwendige Praxiserfahrung für Ihr Studium an. Den Lehrgang schliessen Sie mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) ab.

Vorkurse

Dank unserer Vorbereitungskurse sind Sie optimal für Ihr Studium vorbereitet und können früher Gelerntes auffrischen. Details dazu finden Sie in den Beschreibungen der Vorkurse:

Abschluss + Perspektiven

Nach dem erfolgreichen Studienabschluss haben Sie als Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnologie sehr gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt.

Titel + Abschluss

Mit dem Hochschulabschluss Bachelor of Science BFH in Elektrotechnik und Informationstechnologie können Sie grundsätzlich entsprechende weiterführende Studiengänge der Fachhochschulen, der universitären und der Eidgenössischen Technischen Hochschulen sowie der Pädagogischen Hochschulen absolvieren. Ausserdem stehen Ihnen entsprechende Studiengänge im Ausland offen. Dabei legt die aufnehmende Institution die Aufnahmebedingungen fest.

Berufsbild + Perspektiven

Wegen des raschen technologischen Wandels sind Sie mit Ihrem technischen Verständnis in vielen Branchen und Funktionen gefragt. Energie- oder Verkehrssektor, Informatik- oder Telekommunikationsbranche sowie Industrie- und Automationsbetriebe – diese und viele andere Arbeitsgebiete sind auf gut qualifizierte Mitarbeitende angewiesen.

Mögliche Tätigkeiten

  • Forschen und entwickeln
  • Analysieren und programmieren
  • Produktion planen und unterstützen
  • Marketing- und Verkaufstätigkeiten
  • Projektleitung und Management
  • Beraten und ausbilden

Typische Berufsfelder

  • Produkte-/Systementwicklung
  • System-/Datenanalytik
  • Projektleitung
  • Entwicklungs-/Forschungsleitung
  • Verkaufsberatung/technischer Support
  • Produktmanagement
  • Consulting/technische Beratung

Organisation + Anmeldung

Je früher Sie sich anmelden, desto eher können wir Ihnen einen Studienplatz garantieren. Berufsmaturitätsausweise können auch noch nachträglich eingereicht werden.

Anmeldefrist: 31. Juli
Studienbeginn: KW 38  
Begrüssung und Info-Anlass Burgdorf am Freitag vor Studienbeginn  

Hier finden Sie die nötigen Informationen zur Finanzierung Ihres Studiums an der BFH. Nicht berücksichtigt sind die Kosten für die individuellen Lebenshaltungskosten.

Die Kosten für das Studium setzen sich aus Studien- und Prüfungsgebühren sowie aus Beiträgen u. a. für Lehrmittel und Exkursionen zusammen.

Kosten

Für Studium und Prüfungen an der BFH werden verschiedene Gebühren fällig. 

Anmeldung (pro Anmeldung)*

CHF 100.–

Immatrikulation**

CHF 100.–

Studiengebühr (pro Semester)

CHF 750.–

Studiengebühr für Bildungsausländer*innen*** (pro Semester)

CHF 950.–

Prüfungsgebühr (pro Semester)

CHF 80.–

Gebühr für soziale und kulturelle Einrichtungen sowie für Sport (pro Semester)             

CHF 24.–

Mitgliederbeitrag Verband Studierendenschaft der BFH (VSBFH) (pro Semester) 

CHF 15.–

* zuzüglich CHF 10.– Bearbeitungsgebühr bei Bezahlung via Einzahlungsschein / Papierrechnung.
** Führt die Anmeldung zur Immatrikulation, wird die Anmeldegebühr als Immatrikulationsgebühr angerechnet.
***Als Bildungsausländer*innen gelten alle Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die zum Zeitpunkt des Erlangens des Hochschulzulassungsausweises ihren zivilrechtlichen Wohnsitz weder in der Schweiz noch im Fürstentum Liechtenstein hatten. Diese Regelung gilt ab Herbstsemester 2018/19.

Hinzu kommt ein Pauschalbetrag für Material, der je nach Studiengang unterschiedlich hoch ausfallen kann, sowie weitere Kosten für Lehrmittel, Fachliteratur, Verbrauchsmaterial, etc.

Die Anmeldegebühr wird nach der Online-Anmeldung zu gegebener Zeit in Rechnung gestellt und ist innert 10 Tagen zu begleichen. Bei Bezahlung via Einzahlungsschein / Papierrechnung wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 10.– erhoben. Erlass oder Rückerstattung, etwa im Fall einer Abmeldung oder Nichtteilnahme am Verfahren, ist ausgeschlossen.
 
Das Dossier wird erst nach Zahlungseingang bearbeitet.

Stipendien, Darlehen und weitere Unterstützungsmöglichkeiten

Ausbildungsbeiträge werden in Form von Stipendien und Darlehen vergeben. Stipendien sind einmalige oder wiederkehrende Beiträge, welche bei normalem Verlauf der Ausbildung nicht zurückbezahlt werden müssen. Darlehen sind einmalige oder wiederkehrende Beiträge, welche nach Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden müssen.

Kantonale Stipendien

Für die Gewährung von Stipendien und Darlehen ist sowohl für Schweizer Studierende als auch für ausländische Studierende grundsätzlich derjenige Kanton zuständig, in dem die Eltern ihren steuerrechtlichen Wohnsitz haben.

Studierende, die seit mindestens zwei Jahren im Kanton Bern ihren steuerrechtlichen Wohnsitz haben, können sich um kantonale Stipendien und Darlehen bewerben. Anträge sind bei der Abteilung Ausbildungsbeiträge der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern einzureichen.

Weitere Informationen (inkl. Prognoserechner):

Auf den Websites educaswiss.ch, stipendium.ch bzw. European Funding Guide können die wichtigsten Informationen rund um das Stipendienwesen in der Schweiz bzw. im Ausland abgerufen werden.

Stiftungen und Fonds

Es gibt zudem zahlreiche private Stiftungen und Fonds, die Studierende finanziell unterstützen. Das elektronische Stiftungsverzeichnis des Eidgenössischen Departements des Innern bietet eine umfassende Übersicht mit Suchfunktion nach Stichworten (z. B. Student/innen, Forschung, Förderung etc.). Die verschiedenen kantonalen Stiftungsverzeichnisse bzw. private Stiftungen sind weitere mögliche Geldgeber.

Folgende Stiftungen richten sich spezifisch an BFH- bzw. Fachhochschulstudierende:

Die Berner Fachhochschule BFH fördert die Vereinbarkeit von Studium, Berufstätigkeit und Betreuung von Angehörigen.

Die BFH bietet ihren Angehörigen eine beschränkte Anzahl Kitaplätze an. Interessierte Studierende und Mitarbeitende finden die Unterlagen auf der BFH Campus App. Die Preise sind einkommensabhängig und richten sich nach den kantonalen Tarifen gemäss der Verordnung über die Angebote der sozialen Integration (ASIV) des Kantons Bern. Die Anmeldung für einen Kitaplatz erfolgt über das Webformular im BFH Intranet. Angehende Studierende und Mitarbeitende ohne Intranet-Zugriff wenden sich bitte an Frau Sarah Gross. Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch auf einen Kitaplatz.

Dienstpflicht

Studierende müssen ihre Dienstpflicht auch während des Studiums wahrnehmen. Planen und koordinieren Sie Studium und Dienstpflicht frühzeitig. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Rekrutenschule vor Beginn des Studiums vollständig zu absolvieren.

Sie haben sich für ein Studium an der Berner Fachhochschule entschieden? Dann zögern Sie nicht und melden Sie sich gleich an! Mit der Online-Anmeldung haben Sie stets den Überblick über das Verfahren.

Erforderliche Dokumente

Halten Sie entsprechend Ihrer Vorbildung folgende Dokumente in elektronischer Form (Unterlagen: PDF / Bildmaterial: JPG) bereit:

  • ID oder Pass*
  • Passfoto nach internationalen Passnormen*
  • Diplome und Abschlusszeugnisse (z.B. Berufs-/Fachmaturitätszeugnis mit Noten, gymnasiales Maturitätszeugnis, Abitur)
  • Eidg. Fähigkeitsausweis mit Noten
  • Arbeits- und/oder Praktikumszeugnis
  • Sprachdiplome
  • tabellarischer Lebenslauf

 * zwingend erforderlich

Beratung + Information

Haben Sie noch Fragen zum Studium? An unseren Infotagen vermitteln wir weiterführende Informationen zum Bachelor-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnologie. Dozierende und Studierende geben Ihnen beim Rundgang durch die Labors und bei einem Apéro gerne persönlich Auskunft.

Studienberatung

Auf Wunsch beraten wir Sie auch gerne persönlich ausserhalb der Infotage.

Studienort + Infrastruktur

Am Studienort Biel findet der Unterricht im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB) an der Aarbergstrasse 46 und im Hauptgebäude an der Quellgasse 21 statt. Dort sind sich auch die Labors. Einige Labors befinden sich zudem in Burgdorf am Jlcoweg 1.