Nikos Striezel

Steckbrief

Stimmlage

Tenor

Nationalität 

Deutschland/Griechenland

Email

nikos.striezel@gmail.com

Website

nikosstriezel.com 

Aktuelles Studium

Master Specialized Music Performance – Oper

Gesangsdozierende

Malin Hartelius

Portrait eines jungen Mannes in einem weissem Shirt mit dunklem Sakko vor schwarzem Hintergrund, den linken Arm auf das linke Knie gelegt.

Vorstudien

2017–2023: Folkwang Universität der Künste (Essen, Deutschland), Bachelor of Music, Gesang I Musiktheater bei Prof. Martin Wölfel

2016–2017: Hochschule für Musik und Theater (München, Deutschland)
Theaterakademie August Everding, Bachelor of Performing Arts, Musical

Lebenslauf

Aufgeführte Opern:

  • Seit 2023: Wenzel, Die verkaufte Braut B. Smetana am Freien Bayrischen Landestheater (Miesbach, Deutschland)
  • 2023: Fritz Steppke, Frau Luna von Paul Lincke an der Neuen Operette Düsseldorf (Düsseldorf, Deutschland) )
  • 2022: Basilio, Le Nozze di Figaro von W.A. Mozart an der Folkwang Universität der Künste (Essen, Deutschland)
  • 2020–2022: Fritz Steppke, Frau Luna von Paul Lincke an der Pasinger Fabrik München  (München, Deutschland)
  • 2018: L ́Horologe Comtoise, Le Chat, La Rainette, L‘Enfant et les Sortilèges von Maurice Ravel an der Folkwang Universität der Künste (Essen, Deutschland)
  • 2015–2016: Ensemble/ Solistischer Sänger, Spamalot von Eric Idle am Staatstheater Mainz (Mainz, Deutschland)

Anstellungen:

  • 2018–heute: Tuco, Don Quijote – eine Oper aus dem Koffer von Katharina Schmauder am Musiktheater im Revier (Gelsenkirchen, Deutschland)
  • 2013–2016: Ensemblemitglied im Jungen Staatsmusical am Staatstheater Wiesbaden (Wiesbaden, Deutschland)

Masterclasses:

  • 2023: Cynthia Jacoby, Sébastien Joly an der Folkwang Universität der Künste (Essen, Deutschland)
  • 2023: Rainer Trost an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Wien, Österreich)
  • 2023: Malin Hartelius bei der Allegro Vivo Sommerakademie (Horn, Österreich)
  • 2022: Daniel Johannsen, Tatjana Dravenau an der Folkwang Universität der Künste (Essen, Deutschland)
  • 2019: Janet Williams, Benedikt Holtbernd an der Folkwang Universität der Künste (Essen, Deutschland)
  • 2019: Gundula Schneider, Irene-Cordelia Huberti an der Musikakademie der Wolfgang Sawallisch Stiftung (Grassau, Deutschland)
  • 2018: Thomas Hampson, Richard Stokes, Hartmut Höll, Graham Johnson beim Heidelberger Frühling (Heidelberg, Deutschland)
  • 2017: Brigitte Fassbaender, Karlheinz Hanser am Eppaner Liedsommer (Epan, Italien)
  • 2016: Gerd Uecker an der Theaterakademie August-Everding (München, Deutschland)

Interview: Drei Fragen an Nikos Striezel

Warum studieren Sie Oper?

Ich habe in der Oper das Gefühl an und zur Ruhe zu kommen. Die Oper gibt mir den Raum, meine Stimme und Gefühle frei zu entfalten. 

Was war Ihre erste Begegnung mit Oper?

Schon als kleines Kind hörte ich mit meiner Mutter André Rieu oder Pavarotti & Friends. Zuerst war ich ergriffen vom Violoncello aber durch dieses kam ich zur Oper und zum klassischen Gesang. 

Welches ist Ihre Lieblingsoper und warum? 

Fligth von Jonathan Dove. Eine zentrale Thematik der Oper ist die Suche nach dem Ich, dem Gefühl von Einsamkeit, Rastlosigkeit sowie die Suche nach Heimat. Als Kind einer Familie mit Migrationshintergrund kann ich diese Suche zutiefst nachempfinden. 

Ein junger mann in weissem Shirt und blauem Sakko steht neben einem Scheinwerfer, im Hintergrund sind Leitern zu sehen.