Keine Suchergebnisse gefunden.
Jedes Semester finden im Bereich Klassik rund 70 Klassenauditionen statt, in denen Student*innen mit aktuellen Programmen aus ihrem jeweiligen Kernfach auftreten und dabei von ihren Dozierenden gecoacht werden.
24.02.2025 bis 13.06.2025 – HKB Musik, Papiermühlestrasse, Bern & weitere
Improvisationen von und mit Jonas Kocher und der Klasse BA II Musik und Bewegung.
04.04.2025, 17.00–18.00 Uhr – Stadtkirche Biel, Ring 2, 2502 Biel
Die Intervision bietet eine Gelegenheit, sich mit Musikschulleitenden und Musikmanager*innen zu vernetzen.
04.04.2025, 13.45–18.00 Uhr – HKB, Ostermundigenstrasse 103, 3006 Bern, Raum 112
Das zehnte GPRM-Prelude widmet sich mit Kurzvorträgen und Diskussionen erneut verschiedenen Fragen und Themen zu Klavierrollen und historischer Interpretation.
05.04.2025, 21.00–22.30 Uhr – Online
Im Studium orientieren wir uns an der wachsenden Anzahl Medien und Kanäle sowie den sich ständig weiterentwickelnden Technologien. Ein Joint-Degree mit der FH Graubünden.
07.04.2025, 17.30–18.30 Uhr – HKB, Holzikofenweg 8, 3007 Bern, Raum 140 (Studio)
Eine Zusammenarbeit zwischen dem Studiengang Sound Arts und dem Archipel Festival in Genf.
07.04.2025 bis 13.04.2025 – Verschiedene Orte in Genf
01.04.2025 Die Hochschule der Künste Bern hat Wolfram Heberle zum Fachbereichsleiter Theater gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Florian Reichert an, der Ende September 2025 in den Ruhestand treten wird.
27.03.2025 Das Ensemble Nikel und das HKB Ensemble Vertigo spielten Werke von Stefan Prins und Daniel Zea.
24.03.2025 Sophie Berger studiert an der HKB Conservation-Restoration mit der Spezialisierung Moderne Materialien und Medien. Sie erzählt, wie es dazu gekommen ist und über die Vorteile der Arbeit an jungen Kunstwerken.