Bodenvisualisierung

Mit innovativen visuellen Mitteln unterstützt die Pilotstudie «Bodeneigenschaften und Bodenqualität visualisieren» die Kommunikation des Kompetenzzentrums Boden (KOBO) zwischen Fachleuten und Laien.

Steckbrief

  • Beteiligte Departemente Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften
    Hochschule der Künste Bern
  • Institut(e) Institute of Design Research
  • Forschungseinheit(en) Environmental Communication Design
    Knowledge Visualization
  • Förderorganisation Andere
  • Laufzeit (geplant) 01.08.2019 - 30.09.2020
  • Projektleitung Prof. Jimmy Schmid
  • Projektmitarbeitende Nicolo Bernasconi
    Michael Flückiger
    Lucie Greiner
    Dr. Armin Keller
  • Partner BFH HAFL
    Kompetenzzentrum Boden
    Nationale Bodenbeobachtung

Ausgangslage

In dieser Pilotstudie arbeitet das Kompetenzzentrum Boden der nationalen Fachstelle von Bund und Kantonen für Bodeninformation mit der Hochschule für Agrar-, Forst- und Landwirtschaft sowie mit dem Institute of Design Research der HKB zusammen. Das KOBO dient als nationale Informations- und Serviceplattform. Es stellt unterschiedliche Bedarfsgruppen Bodeninformationen und Methoden für deren nutzerspezifische Auswertungen zur Verfügung. Mithilfe von visuellen Mitteln – wie Infografiken oder Erklärgrafiken – soll die vorliegende Studie dabei helfen, die Kommunikation zwischen Fachleuten und Laien über Bodendaten, -qualität, -funktionen oder -schutz zu vereinfachen.

Vorgehen

Im ersten Schritt geht es darum, bestehende Visualisierungen zu analysieren. Daraus gilt es einen Anforderungskatalog abzuleiten, der die beiden Ausgangspunkte «Visualisierung von Bodeneigenschaften» (Tiefe und Fläche, 2D und 3D) und «Visualisierung von Bodenfunktionen bzw. Bodenqualität» (Punkt und Fläche) fokussiert. Im zweiten Schritt entwickeln die Forschenden dann visuelle Prototypen, die fünf Vertreter*innen geeigneter Zielgruppen anschliessend validieren. Hierfür kommen Akteure aus der Verwaltung des Bundes und der Kantone oder Interessensverbände in Frage wie z. B. der Verband für Raumplanung, der Schweizerische Bauernverband, kantonale Fachstellen oder Ingenieurbüros, die sich mit Bodenthemen beschäftigen. Sie beurteilen die Prototypen danach, inwieweit Informationen für interessierte Laien einfach und direkt zugänglich sind.

Ergebnisse

Abschliessend überarbeitet und finalisiert das Projektteam die prototypischen Visualisierungen. Aufgrund der Erkenntnisse dieses Pilotprojekts wird ein Anforderungskatalog für die zukünftigen Infografiken und Erklärgrafiken erstellt.

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zu den folgenden SDGs

  • 2: Kein Hunger
  • 12: Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
  • 15: Leben an Land