Musikinstrumente

Herkunft, Geschichte, Bauweise, Konservierung und Weiterentwicklung historischer sowie Entwicklung neuer Musikinstrumente sind nur einige unserer Forschungsthemen.

Wir arbeiten national und international mit historisch und naturwissenschaftlich ausgerichteten Forschungsinstitutionen und Interessenverbänden zusammen. Demzufolge sind unsere Methoden zwingend multidisziplinär und bringen führende Spezialist*innen etwa der naturwissenschaftlichen Analytik, der Technologie im Instrumentenbau und der Quellenkunde an einen Tisch.

Ein Schwerpunkt liegt auf den Blasinstrumenten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Dies auch dank der engen Zusammenarbeit mit dem Klingenden Museum Bern, das mit seinen über 1'000 Blasinstrumenten der ehemaligen Instrumentensammlung Burri, den Flöten der Sammlung Halder sowie HKB-eigenen Instrumenten eine einzigartige Basis sowohl für die Forschung als auch für die historische Aufführungspraxis bereithält. Fragen nach den Interfaces wie Mundstücken und Rohrblättern sind für uns ebenso zentral.

Kernkompetenzen

  • Grundlagenforschung zu Materialität und Akustik historischer Musikinstrumente
  • Weiterentwicklungen im Instrumentenbau
  • Forschung zu präventiver Konservierung und Nutzung historischer Blasinstrumente
  • Zusammenstellen passender Instrumentensätze zuhanden der historisch informierten Aufführungspraxis
  • Repertoireforschung zu bestimmten Instrumenten und Edition zentraler Werke in Faksimile und kritischer Ausgabe

Laufende Projekte

2 Projekte

Abgeschlossene Projekte

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir informieren Sie gern über weitere Projekte aus dem Forschungsfeld und beantworten Ihre Fragen.

Hochschule der Künste Bern HKB
Forschung
Institut Interpretation
Betriebsassistenz: Reto Witschi
Fellerstrasse 11
CH-3027 Bern