Kompetenzen

Unser Institut ist ein Treiber für Innovationen im Gesundheitswesen – mit einem klaren Auftrag: bessere Qualität, mehr Gerechtigkeit und nachhaltige digitale Lösungen für alle.

Unsere Arbeit konzentriert sich auf vier zentrale Schwerpunkte:

  • Wir entwickeln Werkzeuge zur Erhebung von Qualitätsdaten der medizinischen Versorgung.
  • Unsere analytischen Modelle und Algorithmen auf Basis von Künstlicher Intelligenz ermöglichen eine objektive, evidenzbasierte Qualitätskontrolle.
  • Durch datenbasierte Erkenntnisse schaffen wir die Grundlage für eine kontinuierliche Verbesserung im Gesundheitswesen.
  • Digitale Gesundheitslösungen müssen für alle zugänglich sein – wir setzen auf inklusive Künstliche Intelligenz und faire Algorithmen.
  • Unser Forschungsansatz stellt sicher, dass digitale Systeme barrierefrei, fair und sicher sind.
  • Die Zukunft der Medizin ist individuell – unsere Innovationen ermöglichen massgeschneiderte Versorgungskonzepte, insbesondere zur Prävention und Unterstützung des Selbstmanagements.
  • In der Konzipierung und Entwicklung binden wir die relevanten Stakeholder aktiv mit ein: Partizipation, um eine nachhaltige Nutzung der Lösungen zu erzielen.
  • Von KI-gestützter Dokumentation bis zu intelligenten Assistenten – wir sind die Denkfabrik für innovative Entwicklungen.
  • Unsere Forschung schafft Raum für Innovationen und revolutionäre Gesundheitskonzepte.

Mit unserer Forschungsarbeit gestalten wir ein Gesundheitswesen, das nicht nur innovativ, sondern auch gerecht, sicher und nachhaltig ist.