Rückblick auf Netzwerkwoche «Public Live»

20.02.2025 Die Ausstellung Vol. XXI ist eine Special Edition: Sie ist in die Netzwerkwoche Art Education 2025 eingebettet und unterscheidet sich damit leicht von den regulären Schaufensterausstellungen.

Die Schweizer Netzwerkwochen werden im Turnus von den vier deutschsprachigen Kunsthochschulen der Schweiz organisiert und finden hochschulübergreifend statt. Hier vernetzen sich Art Education-Studierende und erhalten einen Einblick in aktuelle Themen der Vermittlung und in die Arbeits- und Forschungsschwerpunkte der einzelnen Hochschulen. Die diesjährige Netzwerkwoche fand vom 10. bis zum 14. Februar 2025 statt, Gastgeberin war die HKB.

Unter dem Titel Public Live beschäftigten wir uns mit aktuellen Öffentlichkeiten und setzten uns damit auseinander, wie solche hergestellt werden; wie wir in Öffentlichkeiten agieren und inwiefern wir sie mitgestalten können. Im Rahmen von Public Live wurde der gleichnamige Twitch-Sender eröffnet, vom Organisationsteam kuratiert und gemeinsam mit den Studierenden 24/7 bespielt. Dazu gehörten Live-Vorträge und Workshops von und mit den Gäst*innen Ann Mbuti, Sylvia Sasse, Simon Nagy und Fanny Delarze. Im Zentrum standen von Studierenden erarbeitete, live-gesendete Formate. Folgende Fragen dienten als inhaltliche Gedankenstütze: Wie beeinflusst Konsum die öffentliche Wahrnehmung? Wie offen sind öffentliche Räume wirklich? Welche künstlerischen Handlungen können in diesen Räumen Wirkung entfalten? Und wie schaffen wir einen Raum, der eine vielfältige, inklusive und differenzierte Meinungsbildung ermöglicht? Das «Senden» als Methode erlaubte uns, Strukturen der Öffentlichkeit neu zu interpretieren, zu übersetzen und zu hinterfragen. Gleichzeitig positionierten wir uns durch den Stream aktiv in öffentlichen Räumen. Mit dem Senden sind innovative Formate entstanden, die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verwischen und dazu anregen, kritisch über die Gesellschaft und die damit verbundenen Öffentlichkeiten nachzudenken.

Schaufenster zeigt Stream

Das Schaufenster an der Fellerstrasse öffnet ein weiteres Fenster zum Stream, hält die Sendeformate auch nach Einstellung des Senders Public Live fest und macht sie dem Publikum zugänglich.

Die Netzwerkwoche 2025 wurde von Annemarie Hahn, Xavier Sägesser, Ava Slappnig, Hannah Hänggi und Maren Polte organisiert.

Kuration der Ausstellung:

Ava Slappnig und Xavier Sägesser, Assistent:innen in den Studiengängen Vermittlung in Kunst und Design und Art Education

«Schaufenster» ist eine Ausstellungsreihe an der HKB an der Fellerstrasse 11 in Bern mit Arbeiten von Studierenden.

Mehr erfahren