Kiwanis Musikpreis für HKB-Alumna

18.03.2025 Die Pianistin Alicia Suárez Medina verbindet ihre künstlerische Tätigkeit mit ihrer pädagogischen Arbeit. Für dieses Engagement wurde sie nun mit dem Kiwanis Musikpreis 2025 ausgezeichnet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Alicia Suárez Medina gewinnt den Kiwanis Musikpreis

  • Der Kiwanis Musikpreis wird alle drei Jahre ausgeschrieben

  • Alicia Suárez Medina möchte ihr pädagogisches Projekt «Musik verbindet» umsetzen

Der Kiwanis Musikpreis wird alle drei Jahre für künstlerisch und pädagogisch überdurchschnittliche Absolvent*innen des Studiengangs Master of Arts in Music Pedagogy ausgeschrieben. Insbesondere der pädagogischen Kompetenz, das erworbene Können weiterzugeben, wird grosser Bedeutung beigemessen. Die 15. Preisträgerin ist Alicia Suárez Medina, die im vergangenen Jahr ihr Masterstudium in Musikpädagogik bei Tomasz Herbut an der HKB mit Auszeichnung abgeschlossen hat.

Alicia Suárez Medina wurde 1997 in Sanlúcar de Barrameda (Andalusien, Spanien) geboren. Schon sehr früh begann sie mit dem Klavierspiel und studierte später am Conservatorio Superior de Música «Manuel Castillo» in Sevilla bei Ana Coello und Carmen Ruiz, wo sie einen Sonderpreis für die beste akademische Leistung erhielt. Anschliessend setzte sie ihre Studien bei Patrín García Barredo am Conservatorio Superior de Castilla y León fort, bevor sie an die Hochschule der Künste Bern kam.

Derzeit verbindet sie ihre künstlerische Tätigkeit mit ihrer pädagogischen Arbeit in der Schweiz. Seit 2023 ist sie Klavierlehrerin und Korrepetitorin an der Musikschule Oberemmental und tritt regelmässig an Konzerten und Festivals in der Schweiz, Spanien, Deutschland und Frankreich auf.

Mit dem Preisgeld möchte Alicia ihr pädagogisches Projekt «Musik verbindet» umsetzen, das Musikunterricht für Kinder mit Migrationshintergrund ermöglichen will: 

«Die Idee des Projekts ist es, Kindern mit Migrationshintergrund kostenlosen Musikunterricht zu geben, Treffen mit ihnen zu organisieren, bei denen wir zusammen musizieren, Gespräche führen und spielen, damit sie für eine Weile ihre Schwierigkeiten vergessen können. Ich möchte auch, dass sie ausserhalb des Musikzimmers Erfahrungen machen können, die sie sonst nicht machen würden, wie beispielsweise Museums- und Konzertbesuche, Mitglieder eines Orchesters treffen, ins Theater gehen und ähnliche Dinge. Dank der Unterstützung des Kiwanis Club Bern kann ich diese Idee, die mir bereits nach dem ersten Studienjahr an der HKB kam, endlich realisieren.»

Eine Frau sitzt am Klavier. Sie hat dunkle Haare und ein ärmelloses schwarzes Kleid an.
Alicia Suárez Medina. Foto: Harold Abellán

Mehr erfahren