- News
Acht MCP-Studierende für mehr Lokalpolitik
24.04.2025 Die Gemeindepolitik hat eine Nachwuchskrise. Der Verein «Generation Gemeinderat», bestehend aus acht MCP-Studierenden, setzt sich gezielt für die Lokalpolitik ein.
Das Wichtigste in Kürze
-
Acht MCP-Studierende haben den Verein «Generation Gemeinderat» gegründet
-
Der Verein hat ein Polit-Satire-Spiel lanciert
-
Am 21. Mai findet ein Netzwerk-Event in Biel statt

Aktuelle Zahlen aus dem nationalen Gemeindemonitoring der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) zeigen, dass die Schweizer Gemeinderäte vor einem Nachwuchsproblem stehen. 49 Prozent haben Mühe, genügend Kandidierende für politische Ämter zu finden. Zudem werden Exekutivmitglieder im Schnitt immer älter.
Acht Master-Studierende des Studiengangs Multimedia Communication & Publishing in der Vertiefung politische Kommunikation der Hochschule der Künste Bern haben den Verein «Generation Gemeinderat» gegründet. Die Aufgabe: Die Beteiligung von 18- bis 30-Jährigen in der Lokalpolitik fördern.
«Du chasch das imfau oh!»
Der Verein hat ein Polit-Satire-Spiel mit dem Namen «Du chasch das imfau oh!» lanciert. Darin wird auf provokative Weise Politik nähergebracht und aufgezeigt, dass Politik etwas für alle ist. Das Projekt wird von der Stiftung Mercator Schweiz, der Demokratie Stiftung Basel, der Bonny Stiftung für die Freiheit und der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft gefördert.

Unter den acht Studierenden befindet sich auch die Gemeinderätin Nathalie Meichtry aus Baltschieder VS: «Das Amt bietet enorme Chancen: Junge Menschen können ihren Wohnort aktiv mitgestalten und die Anliegen ihrer Generation einbringen. Das hilft auch gegen die Abwanderung von Jungen in die Städte. Auch die persönliche Entwicklung wird gefördert, da das Amt die Chance bietet, sich weiterzubilden, seine Auftrittskompetenz zu entwickeln und dank des erlangten Netzwerks auch Türen für neue Karriereperspektiven öffnet.»
«Das Amt bietet enorme Chancen: Junge Menschen können ihren Wohnort aktiv mitgestalten und die Anliegen ihrer Generation einbringen.»
Netzwerk-Event in Biel
Am 21. Mai lädt der Verein «Generation Gemeinderat» zu einem Netzwerk-Event im LeSinge in Biel ein. Dabei findet ein Podiumsgespräch mit Jungpolitiker*innen statt, die über ihren Einstieg und ihre Erfahrungen in der Politik berichten. Der Event richtet sich Politikinteressierte und Menschen, die sich gerne engagieren würden, aber noch nicht wissen, wo anfangen. Mit einem Apéro wird der Abend abgerundet. Der Anlass wird mit der Partnergemeinde Nidau durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos.