Playtime: Horntage Spielzeit für alle

Die Horntage an der HKB vernetzen und stärken die Community.

27.01.2024, 10.00 Uhr bis 28.01.2024, 15.50 Uhr – HKB, Grosser Konzertsaal, Papiermühlestrasse 13d, 3014 Bern

Ein Hornist und eine Hornistin, dahinter ein Trompeter, sitzen im Orchester und spielen.

Die HKB-Horntage sind ein pädagogisches Projekt und stärken die Vernetzung zwischen den Musikschulen und der Hochschule der Künste Bern. Sie richten sich an Hornschüler*innen, Hornstudent*innen und Hornlehr­personen von Musikschulen des Kantons Bern/Espace Mittelland und die schweizerischen Musikschulen. Schüler*innen erhalten Unterricht bei den HKB-Dozenten Christian Lampert, Christian Holenstein und Kilian Jenny. Es werden gemeinsam einfache und kurze Werke erarbeitet, welche am Sonntag im Konzert vorgetra­gen werden. Naturhörner, Barockhörner, Wienerhörner und Wagnertuben stehen zum Ausprobieren zur Verfügung. Johannes Hinterholzer, Professor in München, gibt einen Meisterkurs für Student*innen, Lehrpersonen und Studierende können zuhören. Und nicht zuletzt offeriert Reto Spada, der Hornbauer aus Burgdorf, einen Hornpflege­ und Reparaturkurs und wird mit Instrumenten und viel Zubehör vor Ort sein.

Am Sonntag präsentieren die Schüler*innen die Eröffnung des Konzertes und die in den beiden Tagen erarbeiteten Werke erklingen. Das HKB-Hornensemble hat das Glück, dass es im laufenden Studienjahr eine eigene Komposition erhalten hat: Am Ufer der Aare des syrischen Komponisten Hassan Taha für acht Hörner und Alphorn wird wie schon am Freitag im Konservatorium vorgestellt. Ob aktiv oder passiv teilnehmend – die Horntage laden alle interessierten Hörer*innen und Mu­siker*innen ein.

Besetzung:

Schüler*innen, Jugendliche und Lehrpersonen der Musikschulen spielen Werke von Ennio Morricone (1928 – 2020), Hans Zimmer (*1957), Elmer Bernstein (1922 – 2004) und Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)

Hassan Taha (*1968):

Am Ufer der Aare für 8 Hörner und Alphorn (Uraufführung)

Anton Bruckner (1824 – 1896):

7. Symphonie 2. Satz (Adagio. Sehr feierlich und sehr langsam) arrangiert für 4 Hörner und
4 Wagnertuben

HKB-Hornensemble:

Christian Lampert, Christian Holenstein, Kilian Jenny, Amelie Seiler, Andreas Font, Florian Born, Livia Thomann, Philippe Hess, Markus Wüthrich, Finn Bohn, Reto Maag, Nicola Robinson

Samstag: 10–18 Uhr

Sonntag: 10–14 Uhr

15–15.50 Uhr Konzert

Steckbrief

  • Startdatum 27.01.2024, 10.00 Uhr
    In Kalender eintragen
  • Enddatum 28.01.2024, 15.50 Uhr
  • Ort HKB, Grosser Konzertsaal, Papiermühlestrasse 13d, 3014 Bern
  • Anmeldefrist verbindlich bis Mittwoch, 17. Januar 2024