Über die Arbeit sprechen Belit Sağ

Regelmässig stellen Gastkünstler*innen ihre Arbeit vor (ÜdAs). Dies erlaubt eine unmittelbare Auseinandersetzung mit aktuellen Positionen.

24.02.2025, 16.30–18.30 Uhr – HKB, Auditorium, Fellerstrasse 11, 3027 Bern

Symbolbild: Zitronengelber Hintergrund mit schwarzer Schrift «Belit Sağ 24.2.25 16.30 Uhr»

Belit Sağ (sie) studierte Mathematik in Ankara sowie audiovisuelle Kunst und vergleichende Literaturwissenschaft in Amsterdam. Sie war Artist in Residence an der Rijksakademie van Beeldende Kunsten (2014/2015, Amsterdam) und im International Studio and Curatorial Program (2016, 2019, NYC). Ihre forschungsbasierte künstlerische Praxis konzentriert sich auf die Beziehung zwischen visuellen Darstellungen und politischer Gewalt. Ihr aktuelles Projekt Remembering Otherwise ist ein archivarisches Forschungsprojekt über den Arbeitskampf einer Gruppe von Migrantinnen aus der Türkei in einem gemüseverarbeitenden Betrieb in Veghel (NL) im Jahr 1978, die die ersten Migrantinnen waren, die sich in den Niederlanden gewerkschaftlich organisierten. Ihre Arbeiten wurden unter anderem im MOMA (NYC, 2025), Stedelijk Museum (Amsterdam, 2024), documenta14 (Kassel, 2018), MOCA (Taipei, 2019), Flaherty NYC (2018) und Eye Filmmuseum (2017) gezeigt. LI-MA vertreibt ihre Bewegtbildarbeiten. Sie unterrichten am Sandberg Institute (Amsterdam), an der Gerrit Rietveld Academy (Amsterdam) und an der Royal Academy of Art (KABK – Den Haag).

Vorlesung auf Englisch

Hinweis:
Der deutsche Text entstand mit Hilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen. Den Originaltext lesen Sie bitte auf der englischsprachigen Seite.

Steckbrief

  • Startdatum 24.02.2025, 16.30–18.30 Uhr
    In Kalender eintragen
  • Ort HKB, Auditorium, Fellerstrasse 11, 3027 Bern