- Abendveranstaltung
HKB-Forschungsapéro 2025 Jahresschau
Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise in die Welt der Forschung in den Künsten.
19.03.2025, 18.00–21.00 Uhr – Schlachthaus Theater, Rathausgasse 20, 3011 Bern

Gerne zeigen wir Ihnen an unserer Jahresschau, woran die Hochschule der Künste Bern aktuell forscht. Seien Sie herzlich eingeladen!
Programm
Begrüssung: Thomas Gartmann
Micropolitics of Time: Nina Mühlemann, Yvonne Schmidt, Thubten Shontshang
aus dem SNF-Projekt «Ästhetiken des Im/Mobilen: Wie Tanz- und Theaterperformances reisen»
Ein Klingendes Museum – Historische Instrumente für HKB-Studierende: Adrian v. Steiger
mit musikalischen Beiträgen von Francesca Grilletto und Camilla Tosetti, Flöten
Lässt sich Performance-Kunst konservieren? – Ein Gespräch mit der Choreografin und Tänzerin Anna Huber, moderiert von Hanna B. Hölling und Emilie Magnin
aus dem SNF-Projekt «Performance: Conservation, Materiality, Knowledge»
Schweizer Computerspielforschung in Action: Arno Görgen, Eugen Pfister, Aurelia Brandenburg und Adrian Demleitner
aus dem SNF-Projekt «CH Ludens – A Swiss History of Digital Games, Play and Game Design 1968–2000»
Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt und ist rollstuhlgängig. Richten Sie Ihre Fragen zur Zugänglichkeit gerne an: research@hkb.bfh.ch.
Steckbrief
-
Startdatum
19.03.2025, 18.00–21.00 Uhr
In Kalender eintragen - Ort Schlachthaus Theater, Rathausgasse 20, 3011 Bern